Für die zweite Sitzung des Seminars “Archives manquantes? Les archives et la construction de l’histoire littéraire et culturelle dans l’espace germanophone depuis 1945” laden wir Christa Baumberger(Galerie Litar, Zürich) ein: « (Un)sichtbare Spuren. Nachlässe, Editionen und Ausstellungen von Emmy Hennings und Hugo Ball ». Die Sitzung wird von Agathe Mareuge moderiert (Centre André Chastel / REIGENN & Philomel).

Wann? 17 März 2023, 14 Uhr-16:30 Uhr
Wo? Galerie Colbert(INHA), 2 rue Vivienne, 75002 Paris, Salle Ingres (2e étage)
Das Seminar findet auch online statt: https://univ-nantes-fr.zoom.us/j/84533401158 (ID de réunion : 845 3340 1158).
Archive sind grundlegend für das Kulturelle Gedächtnis, doch geht es immer auch um eine ‹Politik des Archivs›: Was wird gesammelt, wer geht vergessen? Wie prägen Archive den kulturellen und literarischen Kanon? Und welche Genderaspekte spielen mit, wenn Werke und Sammlungen in Editionen und Ausstellungen an die Öffentlichkeit gebracht werden?
Der Doppelnachlass von Emmy Hennings und Hugo Ball im Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek ist ein exemplarisches Fallbeispiel. Hennings und Ball gehörten 1916 gemeinsam zu den Begründern der Dada-Bewegung in Zürich, doch im Unterschied zu Ball ging Hennings rasch und gründlich vergessen. Das Dada-Jubiläum 2016 war Anlass, sie dem Vergessen zu entreissen: mit einer Werkausgabe, einer Ausstellung und dem Text- und Bildband «Emmy Hennings Dada».
Mehr Infos: